Unionskongress Ländliche Räume – Chancen und Herausforderungen erkennen und nutzen

Beim Fachkongress der Unionsfraktion zum Thema „Ländliche Räume als Grundpfeiler gleichwertiger Lebensverhältnisse“ tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu drei, für den ländlichen Raum sehr wichtigen Themen, aus: Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Mittelstand und Energiewirtschaft und der Erhalt einer starken Land- und Forstwirtschaft.
Die Bedeutung der Veranstaltung und des Themas wurde auch durch die einleitende Rede des Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz unterstrichen. Dieser betonte, dass nur die Union die ländlichen Räume im Blick habe und ihr Potenzial sichtlich nutzen möchte.
Artur Auernhammer, der auf der Bühne im Unionsfraktionssitzungssaal die Zusammenfassung der Ergebnisse nach den drei Panels zusammentrug, sagt dazu: „Ländliche Räume, in denen über die Hälfte der Bevölkerung wohnt, werden von der aktuellen Regierung leider vernachlässigt. Wir wissen um die großen Chancen und Möglichkeiten im ländlichen Raum – Wirtschaftskraft, Landwirtschaft, vielfältige Kultur und für so viele Menschen ein Zuhause, das es zu erhalten und weiterzuentwickeln gilt. Hierauf werden wir auch ein wichtiges Augenmerk legen, wie diese Veranstaltung zeigt!“

Deutscher Bundestag hat mit Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen ein Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes im Rahmen der Finanzverfassung beschlossen
Letzte Bundestagssitzung der 20. Wahlperiode
Start der Koalitionsverhandlungen

Immer aktuell bleiben-Newsletter abonnieren.


Loading