Gefährlicher Blindflug bei der Krankenhausreform!

Die Ampel-Koalition hat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) im Bundestag durchgedrückt. Anstatt die Versorgung zu verbessern, bringt diese Reform jedoch mehr Unsicherheit für die Krankenhäuser. Es bleibt unklar, welche Auswirkungen das Gesetz auf die Einrichtungen vor Ort haben wird. Die Ampel-Koalition hat die 16 Bundesländer und über 1.800 Kliniken, die direkt betroffen sind, übergangen. Auch der Opposition wurden wichtige Informationen absichtlich vorenthalten, was als inakzeptabel angesehen wird.
Eine zukünftige Krankenhausstruktur muss die Qualität vor Ort verbessern und darf sie nicht gefährden. Es drohen weitere Insolvenzen und die Kosten werden auf die Länder und Beitragszahler abgewälzt. Die starren bundesweiten Regelungen lassen keinen Raum für regionale Besonderheiten.
Die Forderung nach gezielter Unterstützung für Kliniken im ländlichen Raum ist dringlich. Die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen darf nicht aufs Spiel gesetzt werden – die Krankenhäuser benötigen jetzt Sicherheit und eine nachhaltige Zukunftsperspektive.

Deutscher Bundestag konstituiert – Artur Auernhammer vertritt weiterhin den ländlichen Raum
Gigabitausbau in Schopfloch: Bundesförderung von 346.314 Euro bewilligt
Artur Auernhammer: „Jetzt geht es an die Umsetzung des Koalitionsvertrages!“

Immer aktuell bleiben-Newsletter abonnieren.


Loading