Letzte Bundestagssitzung der 20. Wahlperiode

Am Dienstag, den 18. März, ist der Bundestag ein letztes Mal in der 20. Wahlperiode zusammengetreten, um über die nötigen Grundgesetzänderungen für die Reform der Schuldenbremse und die Möglichkeit der Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur abzustimmen.

Artur Auernhammer, der unter anderem im Parlament auch Schriftführer ist und damit die Bundestagspräsidentin und die Stellvertreterinnen und Stellvertreter tatkräftig bei der Leitung der Sitzungen unterstützt, saß bis zum Sitzungsende neben der Präsidentin Bärbel Bas.

Damit begannen und beendeten die beiden zusammen die 20. Wahlperiode, da er auch während der Eröffnungssitzung schon neben ihr saß. „Das Schriftführerdasein macht großen Spaß und ist ein wichtiger Posten. Wir unterstützen bei der Leitung der Sitzung, bei den Abstimmungen und Wahlen. Ohne die Schriftführerinnen und Schriftführer wäre sicherlich mehr Chaos im Plenum – denn sechs Augen sehen besser als zwei.“, erklärt Auernhammer. „Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Bundestagspräsidentin Bas, mit der es immer eine Freude war, zu arbeiten. Es freut mich, dass wir aller Voraussicht nach auch in der kommenden Legislatur, wenn auch in anderer Form, zusammenarbeiten werden. Dass wir die Legislatur gemeinsam beginnen und abschließen konnten, ist natürlich ein schöner Schluss dieses Kapitels!“

Deutscher Bundestag konstituiert – Artur Auernhammer vertritt weiterhin den ländlichen Raum
Gigabitausbau in Schopfloch: Bundesförderung von 346.314 Euro bewilligt
Artur Auernhammer: „Jetzt geht es an die Umsetzung des Koalitionsvertrages!“

Immer aktuell bleiben-Newsletter abonnieren.


Loading