Deutscher Bundestag konstituiert – Artur Auernhammer vertritt weiterhin den ländlichen Raum

Der 21. Deutsche Bundestag hat sich zu seiner ersten Sitzung versammelt und damit offiziell die neue Legislaturperiode eingeläutet. Mit 630 Abgeordneten ist das Parlament deutlich verkleinert worden. Die CSU ist mit 44 Abgeordneten im neuen Bundestag vertreten.

Artur Auernhammer wurde am 23. Februar erneut in den Deutschen Bundestag gewählt. Er wird auch in der neuen Legislaturperiode die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis vertreten. Als direkt gewählter Abgeordneter steht für ihn die enge Verbindung zur Region und eine praxisnahe Politik im Mittelpunkt seiner parlamentarischen Arbeit.

Ein zentrales Element der konstituierenden Sitzung war die Wahl der Bundestagspräsidentin. Die Abgeordneten wählten Julia Klöckner (CDU/CSU) zur neuen Präsidentin des Bundestages. Sie folgt auf Bärbel Bas und ist die vierte Frau in diesem Amt. In ihrer Rede betonte Klöckner die Bedeutung eines respektvollen, sachlichen Umgangs im parlamentarischen Raum und sprach sich für einen fairen und geordneten Diskurs aus.
Die CSU stellt im neuen Bundestag erneut eine der Bundestagsvizepräsidentinnen: Andrea Lindholz, langjährige Bundestagsabgeordnete wurde ins Präsidium gewählt. Lindholz bringt umfassende Erfahrung aus ihrer bisherigen Arbeit im Innenausschuss und als stellvertretende Fraktionsvorsitzende mit.

Mit der Konstituierung des Bundestages ist der Weg frei für die Aufnahme der parlamentarischen Arbeit. In den kommenden Wochen steht nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen die Wahl des Bundeskanzlers an.

Gigabitausbau in Schopfloch: Bundesförderung von 346.314 Euro bewilligt
Artur Auernhammer: „Jetzt geht es an die Umsetzung des Koalitionsvertrages!“
Attraktivität und Wirtschaftskraft in ländlichen Räumen nachhaltig sichern!

Immer aktuell bleiben-Newsletter abonnieren.


Loading