Weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags entschieden

Der Bundestag hat die Abschaffung des Solis beschlossen. 30 Jahre nach dem Mauerfall wird der Soli für den Aufbau Ost zum Auslaufmodell. Der Solidaritätszuschlag wird für rund 90 Prozent der Zahler abgeschafft, wie der Bundestag am 14.11. beschloss. Weitere 6,5 Prozent sollen ihn noch teilweise entrichten, je höher das Einkommen, desto mehr. Nur die reichsten 3,5 Prozent werden weiterhin voll zur Kasse gebeten. Mit dem verabschiedeten Gesetzentwurf fällt der Solidaritätszuschlag künftig vollständig weg für rund 90 Prozent derer, die ihn heute zahlen.

Deutscher Bundestag konstituiert – Artur Auernhammer vertritt weiterhin den ländlichen Raum
Gigabitausbau in Schopfloch: Bundesförderung von 346.314 Euro bewilligt
Artur Auernhammer: „Jetzt geht es an die Umsetzung des Koalitionsvertrages!“

Immer aktuell bleiben-Newsletter abonnieren.


Loading