Previous slide
Next slide

Gute Nachrichten für Mönchsroth: Förderung für die Klosterkirche

Aus dem Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung“ geht eine Förderung an die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Mönchsroth. Sie erhält eine Finanzspritze in Höhe von 1.800 Euro für die Klosterkirche St. Peter und Paul, wie der Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer mitteilt: „Damit werden der Erhalt und die Zugänglichkeit des kulturellen Erbes in ländlichen Räumen unterstützt und ein Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen geleistet.“ Die Maßnahme „Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung“ wird im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Ziel des Soforthilfeprogramms ist es, (ehemalige) Sakralbauten und Klosteranlagen als Orte für Kulturangebote auch in strukturarmen ländlichen Regionen zugänglich zu machen, regionale Zugehörigkeit und gesellschaftliche Integration zu stärken und die Lebensqualität vor Ort zu verbessern.

Foto: Tobias Koch

Haushaltsentwurf 2024 hängt den ländlichen Raum noch weiter ab!
CDU/CSU wird bei einem Regierungswechsel das Heizungsverbotsgesetz rückgängig machen!
Der Wolf und die Weidetierhaltung sind Hauptthemen bei der Almbegehung

Immer aktuell bleiben-Newsletter abonnieren.


Loading