Previous slide
Next slide

Das Aus für die Sprach-Kitas wäre eine bildungs- und kinderpolitische Katastrophe – Fazit des Kita-Gipfels der CDU/CSU-Fraktion

Am 8. September 2022 fand der Kita-Gipfel der Union statt. Die Resonanz auf die Veranstaltung mit über 500 Teilnehmenden war enorm. Die Aussagen der Experten auf dem Podium und die zahlreichen Wortmeldungen in der Diskussion haben ein klares Bild der Situation beschrieben: Sprach-Kitas haben nur im Rahmen der Fortsetzung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ eine Zukunft. Die Streichung der Bundesmittel ist eine bildungs- und kinderpolitische Katastrophe. Die durch das Bundesprogramm geschaffenen Strukturen und Prozesse mit bundeseinheitlichen Standards würden zerschlagen.
Aus diesem Grund hat die CDU/CSU-Bundes-tagsfraktion den Antrag gestellt: Qualität in der Kinderbetreuung sicherstellen und das Bundesprogramm fortzusetzen. Dieser wurde nun im Anschluss an die Debatte im Bundestag zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen. Zuvor hatten die Bundesländer bereits Mitte September im Bundesrat die Bundesregierung einstimmig aufgefordert, das Sprach-Kita-Programm über 2022 hinaus zu verlängern und zu verstetigen. Artur Auernhammer und die gesamte Unions-Fraktion stehen weiter an der Seite der Sprach-Kitas, Fachkräfte und Fachberatungen in unserer Heimat.

Sozialer Zündstoff: Doppelte Staatsangehörigkeit zu institutionalisieren führt zu Fehlanreizen für Menschen ohne berufliche Ambitionen
Fast 122 Millionen Euro BAFA-Förderung für den Wahlkreis
Seit 2013 flossen 32.665.600 Millionen EuroStädtebauförderung in den Wahlkreis

Immer aktuell bleiben-Newsletter abonnieren.


Loading