KfW-Förderung 2022: Fast 333 Millionen Euro für den Wahlkreis

Auch im Jahr 2022 haben viele Unternehmen und private Kunden der KfW in die Zukunft investiert. „Ein Fördervolumen von fast 333 Millionen Euro von der KfW-Bank floss in den Wahlkreis,“ so Artur Auernhammer. Die KfW fördert mit ihren Krediten unter anderem den altersgerechten Umbau zur Reduzierung von Barrieren in den eigenen vier Wänden, aber auch Maßnahmen zum Einbruchschutz, Investitionen in private Ladeinfrastruktur und energieeffizientes Sanieren.
Für Unternehmensinvestitionen, Investitionen in Wohnen und Leben, Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Bildung, die kommunale und soziale Infrastruktur sowie für Gründungen, gewährte die KfW im vergangenen Jahr in der Stadt Ansbach Kredite und Zuschüsse in Höhe von insgesamt 46,8 Millionen Euro. Weitere 209,6 Millionen Euro flossen an Kreditnehmer im Landkreis Ansbach. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen investierten KfW-Kunden insgesamt 76,1 Millionen Euro. Es freue ihn sehr, dass wieder so viele Fördergelder in den Wahlkreis fließen. Es zeige, dass die Bevölkerung und Unternehmen viel investieren. Dies sei ein gutes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Heimat. Nur wer an die Zukunft glaube, sei auch bereit zu investieren, sagt der Bundestagsabgeordnete.

Deutscher Bundestag hat mit Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen ein Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes im Rahmen der Finanzverfassung beschlossen
Letzte Bundestagssitzung der 20. Wahlperiode
Start der Koalitionsverhandlungen

Immer aktuell bleiben-Newsletter abonnieren.


Loading