Sofortprogramm für die deutsche Wirtschaft

Die Wirtschaftsnation Deutschland krankt an ungünstigen Wirtschaftsbedingungen und mangelnden Förderinitiativen seitens der Regierung. Als konstruktive Opposition ergreift die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag daher die Initiative und veröffentlicht in engem Dialog mit dem Deutschen Mittelstand ein Maßnahmensofortpaket zur Stärkung der Wirtschaft und zur Entlastung von Bürgern und Unternehmen.
Das Sofortpaket, das als erster Schritt hin zu einer erfolgreichen Wirtschaftspolitik dient, umfasst eine Menge an Maßnahmen, die zu spürbaren Veränderungen führen und so die deutsche Wirtschaft ankurbeln sollen. Teil der vorgeschlagenen Maßnahmen sind unter anderem die Begrenzung der Sozialabgaben auf 40 % des Bruttoarbeitslohns, die steuerliche Begünstigung für Arbeitnehmer und die Rücknahme der Steuererhöhungen für die Landwirtschaft. Es sollen aber auch die Unternehmen selbst entlastet werden, unter anderem durch einen Planungsbeschleunigungspakt, steuerliche Entlastungen und ein Belastungsmoratorium, demnach bis 2025 keine zusätzliche Bürokratie für die Unternehmen entstehen soll.

Artur Auernhammer betont: „Unser Wohlstand steht auf dem Spiel. Der Wirtschaftsstandort Deutschland muss wieder attraktiver werden und der Mittelstand als Rückgrat unserer Wirtschaft gestärkt werden – die Bundesregierung muss sich an den Interessen der deutschen Wirtschaft und denen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer orientieren.“

Zum Gesamtantrag

Deutscher Bundestag hat mit Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen ein Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes im Rahmen der Finanzverfassung beschlossen
Letzte Bundestagssitzung der 20. Wahlperiode
Start der Koalitionsverhandlungen

Immer aktuell bleiben-Newsletter abonnieren.


Loading